
Nach Griechenland ist Spanien zum Sorgenkind in Europa geworden. Die Finanz- und Wirtschaftszahlen zeigen einen Abwärtstrend. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 20 Prozent auf einem EU-Rekordwert, das sind 4,6 Millionen Menschen. Die Tendenz ist steigend. Die Jugendarbeitslosigkeit (bis 25 Jahre) ist doppelt so hoch wie der Durchschnitt. Das Defizit im Staatshaushalt wird im laufenden Jahr auf 11,5 Prozent veranschlagt - nach
dem Euro-Stabilitätspakt sind nur 3 Prozent erlaubt. Das einstige Musterland des wirtschaftlichen Aufschwungs in Europa ist von den Ratingagenturen hinsichtlich seiner Kreditwürdigkeit zurückgestuft worden (von AAA auf AA). Die öffentlichen Schulden erreichen in diesem Jahr 66 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, im nächsten Jahr sollen es 75 Prozent sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.